von Uwe » 17.01.2010 11:55
scheint mir doch stark von der Qualität des Film`s abhängig zu sein.
Wenn grieseln im Bild vorhanden ist scheint der Beamer es zu verstärken
ich hatte den BenQ W5K in Betrieb und konnte kein unangenehmes oder auffälliges Grießeln bei ordentlichem Quellmaterial feststellen, Filme (Anfangsszenen) wie z.B. The Day After Tomorrow (gleißender Horizont) oder Vertikal Limit (Himmel) neigen bei extremen Video-EQ Einstellungen in Bezug auf
Kontrast & Schärfe zu Clipping, Dithering oder "Grießeln". Selbst eine hochwertige Videoelektronik wie der HQV-Chip im BenQ stoßen bei 'schlechtem' Ausgangsmaterial und unter Einsatz jeglicher 'Bildverbesserer (BC=ON)' an ihre Leistungsgrenzen, die Elektronik kann die winzigen Spiegelchen dann nicht mehr 100% akkurat ansteuern, die Spiegelkippertechnologie (DLP) zeigt dieses Phänomen dann deutlicher. Allerdings wird meines Erachtens oft zu vorschnell alles auf den Beamer abgewälzt, man sollte schon differenzieren wann und wie oft sich diese Artefakte einstellen.
wünsche einen schönen Sonntag !
Gruß,
Uwe
VG Uwe
JVC DLA-X5000 (Black), 335 cm 16:9/21:9 OPERA-Selbsbauleinwand, Samsung UE65-KS8090, Panasonic DMP-UB900EGK, 2 x Panasonic DMP-UB404EGK, Sony PS4 Pro, Xbox One S (Black), Denon AVRX3200WBKE2, Popcorn Hour C-200, 2 x Canton Center, 2 x Canton Front, 3 x Canton SUB, 4 x Klipsch Rear, HUMAX Nano Sat;