Jau. Das ist aber auch kein Wunder. Spatz Verteiler sind sauteuer - aber eben auch das Beste am Markt. Der Listenpreis des 2:1 Verteilers liegt aktuell bei 350,- Euro. Das will nicht jeder zahlen

Normalerweise sollte kein Qualitätsverlust eintreten. Aber wer weiß schon, was für Chips die Chinesen da gebastelt haben und verbauen ? Da hilft nur ausprobieren und wenn es nicht passt, zurückschicken.
Der Spatz-Verteiler ist erste Sahne - keine Frage. Der läuft bei mir durchgehend - ist also immer am Netz, auch bei Abwesenheit. Schon allein deshalb setz ich kein Billigkram ein. Ich hätte da bei der ganzen Elektronik ein ungutes Gefühl.
Ob Billigverteiler Jitter oder ähnliches erzeugen und die Signalqualität herabsetzen - ich weiß es nicht und man wird auch kaum detaillierte Infos zu dem Thema bekommen - leider. Wie gesagt - da hilft nur ausprobieren. Und wer das gemacht hat, der poste bitte seine Eindrücke hier. Laut Zugriffszähler ist das Interesse an Switchern und Verteilern ja ziemlich groß.
Gruß, Michael
http://www.perfect-cinema.deBild: JVC DLA-X5000, Framestar Samt 21:9 295cm, Sony UBP-X800, Toshiba XE-1, Oppo 93,
Ton: Onkyo TX-NR906, Parasound 275, 2x Denon POA-800,
Lautsprecher: 4x ALR Nr.3, 2x ALR Entry4, 1x ALR StepC, 4x Nubox 311, 2x Jamo 300, 1x Yamaha SW300